Halden Mohikaner

Hartfüßlers Halden Mohikaner
Termin noch offen (Mai 2026)

Das 100 Meilen-Event (neues Konzept!)

Der Halden Mohikaner ist die saarländische Ultra-Schmiede. Viele Läuferinnen und Läufer knacken bei uns die 50 km Marke. Rund um die Halde Göttelborn wird dazu eine 6,25 Km lange Strecke gelaufen, so oft Du kannst. Dafür ist jeweils eine Stunde Zeit. Jede volle Stunde werden die Läuferinnen und Läufer erneut auf die Strecke geschickt. Es darf nicht vorher gestartet werden. Wer länger als eine Stunde für die Strecke braucht, oder zur vollen Stunde nicht am Start ist, scheidet aus.
Du entscheidest also nach jeder Runde, ob noch was geht. Und meistens geht noch was!
Das sind 25km in 4 Stunden, 50 km in 8 Stunden, 100 km in 16 Stunden, oder 100 Meilen (162,5 km) in 26 Stunden. Danach endet das Rennen und der oder die schnellste der letzten Runde nimmt auf dem Klappstuhl Platz.

Wir verabschieden uns damit von der Möglichkeit, wie beim original Backyard-Format so viele Runden zu drehen, wie es irgendwie geht. Diese Möglichkeit überlassen wir den Veranstaltungen, die sich genau an das vorgeschriebene Format halten und wo in der Regel dann auch die Profis starten, um eben in dieser Wertung gezählt zu werden.
Trotzdem können wir allen unseren Mohikaner als Trainingslauf für die ganz großen Backyard-Veranstaltungen empfehlen. Gerade an der Halde könnt Ihr Eure Wettkampfhärte trainieren.
Den Start zu jeder vollen Stunde behalten wir bei. Die Startzeiten werden aber weiter flexibilisiert, um auch allen, die Samstags arbeiten müssen, die Teilnahme am Sonntag zu ermöglichen.

Anmeldung

Die Online-Anmeldung endet am Donnerstag vor dem Veranstaltungs-Wochenende.
Danach nur noch Nachmeldung vor Ort (mit Nachmeldegebühr).
Bitte die Startnummer eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Start abholen!
Hier geht es zur

Anmeldung 

Der Halden Mohikaner gibt auch langsameren Läuferinnen und Läufern die Möglichkeit, eine wirklich lange Distanz zu laufen. Es zählt nicht die Tempohärte sondern allein die Ausdauer. Somit ist der Halden Mohikaner bestens geeignet, Deinen ersten Ultra ohne Druck zu laufen. Die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten machen den Lauf auch interessant für alle, die einfach nur ein paar Runden in einer faszinierenden Landschaft erleben möchten. Wird dabei Dein Ehrgeiz geweckt und Du kannst nicht genug bekommen, kannst Du auch noch während des Rennens Deine Zieldistanz upgraden.
Natürlich kannst Du auch weniger laufen. Nach jeder Runde kannst Du dann entscheiden, ob Du noch was dranhängst oder nicht. Von 6,25 km bis 100 Meilen – Deine Entscheidung!

Start/Ziel

66287 Quierschied Göttelborn, Ehemaliges Bergwerksgelände, Am Campus oder Zum Schacht (je nach Navi)
Am Kreisel auf der Hauptstraße in Göttelborn geht es auf die Straße Zum Schacht. Dort ist es auch ausgeschildert (Campus Nord).

49°20’34.7″N 7°02’01.9″E

49.342958, 7.033859

 

Startzeiten Halden Mohikaner

Im Vergleich zum Vorjahr gibt es nur noch feste Startzeiten!

Start Ende
Samstag 11:50 Uhr 100 Meilen So 14:00 Uhr
100 km So 04:00 Uhr
50 km Sa 20:00 Uhr
25 km Sa 16:00 Uhr
16:00 Uhr 25 km Sa 20:00 Uhr
22:00 Uhr 100 km So 14:00 Uhr
50 km So 06:00 Uhr
Sonntag 06:00 Uhr 50 km So 14:00 Uhr
10:00 Uhr 25 km So 14:00 Uhr

Beim ersten Start am Samstag gibt es 10 Minuten Zuschlag für die Einführungsrunde.
Die Startnummer muss bei allen Starts bis eine halbe Stunde vor dem Start abgeholt werden.
Nachmelder bitte etwas früher kommen.

Vor dem jeweiligen Start gibt es ein Briefing mit den Regeln.

Bei der ersten Runde gibt es 10 Minuten Zuschlag, um die Strecke in aller Ruhe erkunden zu können (deshalb Startzeit 11:50 Uhr).
Sollten nach 25 Stunden/Runden noch mehrere Läuferinnen und Läufer auf der Strecke sein, gewinnt der oder die, der die letzte Runde als Erster oder Erste beendet!

Vom Backyard Format behalten wir nur den wiederkehrenden Start zur vollen Stunde. Ansonsten haben wir die Strecke auf 100 Meilen begrenzt. Wir sind gespannt, wie die Veranstaltung angenommen wird. Es sind bei allen früheren Ausgaben immer nur zwei Teilnehmende weiter als 100 Meilen gelaufen. Für die anderen 99% ändert sich also nichts.

 

Startgebühr

Es werden alle Runden gewertet, die innerhalb einer Stunde gelaufen werden. Allerdings muss zu jeder vollen Stunde gestartet werden (keine Pausen erlaubt! Wenn nicht gestartet wird, endet das Rennen für Dich)

Distanzen Preis
25km 25 €
50km 40 €
100km 70 €
163km 90 €

Nachmeldung vor Ort oder Upgrade während des Rennens.
Solltest Du vor der gemeldeten Distanz ausscheiden, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der (anteiligen) Startgebühr.

Nachmeldezuschlag vor Ort                        10€
Upgrade während des Rennens                     plus 5€ für jede weitere Runde

Leistungen

• Personalisierte Startnummer
• Medaille für alle Teilnehmer (unabhängig von der erreichten Distanz)


• Buckle ab 100 km


•Präsent bei 100 Meilen
•Trophäe für den und die Schnellste der letzten Runde (100 Meilen)
• Urkunde online
• Getränke und Nahrung
Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es für Betreuer und Angehörige, Fans und Zuschauer rund um die Uhr die Möglichkeit, sich zu versorgen (Getränke, Kaffee, zeitweise Kuchen, Gastronomie in der Nähe).

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten unabhängig von der erreichten Distanz eine hochwertige Medaille.

Wertung

Es werden nur die Runden gezählt, die innerhalb einer Stunde gelaufen werden. Braucht Ihr für Eure letzte Runde länger als 60 Minuten, wird diese Runde nicht im Ergebnis gezählt!

Es muss zu jeder vollen Stunde gestartet werden (keine Pausen erlaubt! Wenn nicht gestartet wird, endet das Rennen und es kann später nicht mehr eingestiegen werden!)

Zeitnahme/Livetracking

Die gelaufenen Runden werden live veröffentlicht, mit der Rundenanzahl und der somit erlaufenen Distanz. Damit kann das Rennen live vom Sofa aus verfolgt werden. Unser Zeitmess-Partner Meisterchip stellt Euch dazu Rundenanzahl inklusive Zeiten, Durchschnittszeiten und Ranking auf der Anmeldeseite von raceresult zur Verfügung. Damit haben Eure Lieben zuhause jederzeit den Überblick.

Es werden nur die Runden gezählt, die innerhalb einer Stunde gelaufen werden. Braucht Ihr für Eure letzte Runde länger als 60 Minuten, wird diese nicht gezählt!

 

Ummeldung, Stornierung

Eine Ummeldung auf eine andere Strecke ist grundsätzlich möglich. Bitte meldet Euch rechtzeitig (info@hartfuesslertrail.de) bei uns, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten. Bei Meldung auf eine kürzere Distanz erfolgt keine Rückerstattung des Differenzbetrages. Bei Nichtantritt des Teilnehmers am Veranstaltungstag – aus welchen Gründen auch immer – oder bei Abbruch des Wettbewerbes aus nicht vom Veranstalter zu vertretenden Gründen besteht kein Anspruch auf Erstattung des ganzen bzw. anteiligen Teilnahmebeitrages. Bei Rücktritt oder Stornierung der Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung, wird das Startgeld bis auf 5€ zurück erstattet und ab der letzten Woche besteht kein Anspruch mehr auf Auszahlung des vollen Betrages, aber wir finden bestimmt eine faire Lösung. Die An- oder Ummeldung ist erst gültig nach Eingang der vollen Teilnahmegebühr. Eine Weitergabe der Startnummer ist nicht möglich.

Ergebnisse

Hier geht es zu den
Ergebnissen
aus 2024

 

Verpflegung

Bitte bringt Euren eigenen Becher mit. Es werden keine Einwegbecher vom Veranstalter gestellt.

Der Veranstalter stellt läufertypische Nahrung, Wasser, ISO, Malzbier, Bier, usw. zur Verfügung (Wurst, Käse, Kuchen, Salzbrezeln, Melone, Bananen, usw. also die typische HFT-VP). Es stehen 4 Tische mit Verpflegung bereit. Ein Tisch hat nur vegane Speisen (vegane Wurst, Aufstrich, Gemüsefrikadellen, Obst, Brezeln, Brot, usw.).
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Start- Zielbereich eine Tasche deponieren mit Wechselkleidung, eigener Nahrung und Getränken. Eine zusätzliche Hilfe von außen durch Betreuer ist nur  im Bereich der Veranstaltung gestattet. Um die anderen Teilnehmer nicht zu behindern aber bitte nur außerhalb des Verpflegungszeltes.
An der Strecke darf nichts an Verpflegung oder Getränken angereicht/angenommen werden.
In der Pausenzone befinden sich Toiletten. Bei Regen gibt es trockene Unterstellmöglichkeiten (direkt an der Verpflegung). Dort könnt Ihr Eure Stühle hinstellen und Eure Taschen/Utensilien ablegen. Bei starkem Regen kann der Boden allerdings nass werden (Stuhl oder Tisch für Eure Utensilien mitbringen!). Bei starkem Wind und Regen kann es aber auch dort nass werden. Wer möchte, kann auch einen Pavillon mitbringen, aber unter dem ehemaligen Mannschaftsgang war es bisher immer trocken (auch bei Regen).

Die Läuferinnen und Läufer dürfen Nahrung und Getränke (-Flaschen) mit auf die Strecke nehmen. Das Wegwerfen von Bechern, Nahrung, Obstschalen, Geltütchen oder irgend etwas anderem führt zu sofortiger Disqualifikation und lebenslanger Sperre für alle Veranstaltungen des HFT e.V..

Strecke

Die Strecke hat eine Länge von 6,25 Kilometer und 175 Höhenmeter. Teilweise Asphalt, Schotterwege, Singletrails. Von allem etwas. Anspruchsvoll!
Das sind 1.400 Höhenmeter auf 50 Kilometer, 2.800 Hm auf 100 km und 4.200 Hm auf 150km.

Die Strecke ist nicht beleuchtet. Ihr braucht in der Nacht eine Stirnlampe. Denkt bitte auch an Ersatzbatterien/Akkus!

Das ist die Strecke:

Die Strecke ist mit Sprühkreide und Flatterband markiert.

NEWSTICKER AUF FACEBOOK

Hier findest Du viele Fotos und Informationen zur Strecke

Pflichtausrüstung/Sonstige Regeln

Es werden nur die Runden gezählt, die innerhalb 60 Minuten gefinisht wurden. Dauert die letzte Runde länger, zählt diese nicht mit in der Wertung.

Die Begleitung der Läuferinnen und Läufer ist nur gestattet, von Läuferinnen und Läufern die selbst angemeldet sind. Es ist also keine Hilfe von außen zulässig!

Da die Strecke nicht oder nur an manchen Stellen beleuchtet ist, braucht Ihr für die Nacht eine Stirnlampe. Nehmt ein aufgeladenes Mobiltelefon mit, um im Notfall Hilfe rufen zu können (optional).

Für die Verpflegung solltet Ihr einen oder mehrere Becher (am besten personalisiert) dabei haben. Wir werden auf die Ausgabe von Einwegbechern weitestgehend verzichten (für die Bouillon stellen wir Einwegbecher, weil alles andere zu unappetittlich ist).

Wir empfehlen die Mitnahme einer Softflask oder Trinkflasche.

Wechselkleidung, Schuhe, warme Kleider usw. können im Start/Zielbereich (trocken) gelagert werden. Am besten bringt Ihr Euch dazu eine wasserdichte Kiste und einen kleinen Tisch/Stuhl mit (der Boden wird bei starkem Regen nass).

Stöcke sind erlaubt.

Bringt Euch einen Campingstuhl/Liegestuhl mit!

Alle Teilnehmenden, die sich für die 100 Meilen angemeldet haben, können direkt am Start- und Zielbereich parken. Aber nur die! Die Plätze sind begrenzt.

Die Mitnahme von Hunden ist nicht gestattet. In der Verpflegungszone und dem Aufenthaltsbereich der Teilnehmenden sind Hunde ebenfalls nicht erwünscht.

Startnummernausgabe

Die Startnummern werden ab 10:30Uhr im Start/Zielbereich ausgegeben. Holt Eure Nummer bitte eine halbe Stunde vor dem Start ab.

Duschmöglichkeiten

Duschmöglichkeiten gibt es leider nur im nächsten Schwimmbad (in Quierschied). Ihr könnt Euch aber hinterher im Uni-Gebäude waschen. Dort kann auch während der Veranstaltung geschlafen werden.

Maximale Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 200 Teilnehmer auf der Strecke begrenzt.

Newsticker/Fotos

Aktuelle Infos, Fotos, Klatsch und Tratsch zur Veranstaltung findest Du auf unserem Facebook-Ticker.

Teilnahmebedingungen

Jede/r Teilnehmer/in versichert mit der Anmeldung, dass er/sie ausreichend trainiert ist und es keine gesundheitlichen Einschränkungen gibt, die gegen eine Teilnahme sprechen. Wir empfehlen allen Teilnehmer/innen die Durchführung einer sportmedizinischen Untersuchung. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer/innen zu ihrer eigenen Sicherheit aus dem Rennen zu nehmen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.

Abbruch des Rennens

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei sehr schlechter Witterung, wie Sturm und Gewitter sowie höherer Gewalt oder einer behördlichen Anordnung eine Unterbrechung oder den Abbruch des Rennens anzuordnen. Die Teilnehmer haben in diesem Fall keinen Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr.
Die Veranstaltung findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Sollte der Veranstalter jedoch aus Sicherheitsgründen verpflichtet sein, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Wir versuchen im Falle eines Falles, für alle Beteiligten eine faire Lösung zu erarbeiten.

Bild- und Filmmaterial

Während der Veranstaltung werden Bild- und Filmmaterial erstellt. Die Teilnehmer/innen erklären sich einverstanden, dass das Bild- und Filmmaterial zu Werbe- und Marketingzwecken uneingeschränkt genutzt werden darf. Die Teilnehmer/innen haben keinen Anspruch auf Vergütung für die Bild- oder Filmaufnahmen.

Haftung

Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer / die Teilnehmerin, dass er/sie auf eigenes Risiko teilnimmt. Mit Empfang der Startunterlagen erklärt jede/r Teilnehmer/in verbindlich, dass gegen seine/ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung für Verletzungen und Schäden, die der Teilnehmer erleidet. Weder der Grundstücksbesitzer, noch der Veranstalter haftet für unmittelbare und mittelbare Personen-, Sach-, und Vermögensschäden, die aus der Nutzung oder dem Zustand der Grundstücke und Wege und deren Zubehör und Bestandteilen entstehen können. Ebenso ist der Verlust von deponierten Gegenständen Risiko des Teilnehmers. Schadenersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter und Grundstücksbesitzer werden ausgeschlossen. Den Haftungsausschluss erkennt jede/r Teilnehmer/in mit seiner Anmeldung an. Wir raten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einer sportärztlichen Untersuchung vor der Veranstaltung.