X-MAS-Trail

Warten aufs Christkind mit den Hartfüßlern

Sonntag, 17. Dezember 2023
Niederlosheim

Mit den Hartfüßlern könnt Ihr Euch in Niederlosheim die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen und auf einer der wunderschönen Strecken des X-MAS Trails die Saison mit einem Paukenschlag ausklingen lassen.
Drei anspruchsvolle Tracks führen Euch durch sumpfige Urwälder, vorbei an geheimnisvollen Plätzen und zu heiligen Brunnen. Sie erzählen von Hexen, Geistern und Dämonen. Erlebt bei diesem waschechten Winter-Trail rund um den Lückner mystische Wälder, verwunschene Täler und grandiose Ausblicke und genießt dabei die fantastische Winterlandschaft im Naturpark Hunsrück-Hochwald.
Aber Achtung! Der Lauf erfordert, dass Ihr autonom im Wald, vielleicht bei klirrender Kälte unterwegs seid. Insbesondere auf den langen Strecken solltet Ihr als erfahrene Trailrunner in der Lage sein, Euch bei widrigen Wetterverhältnissen wie Schneefall (fehlende oder nicht mehr erkennbare Markierung auf dem Boden) und Kälte (gefrierende Getränke, unpassende Kleidung) zurecht zu finden. Es ist zudem ein echter Trail und kein Straßenlauf, wo jederzeit Hilfe bereit steht. Bei der Premiere hatte es minus 8 Grad. Die Pflichtausrüstung ist also absolut notwendig, falls Dir oder einem Mitläufer oder einer Mitläuferin  etwas zustoßen sollte oder Ihr einfach nur erschöpft seid und ein Stück gehen müsst.

Strecken

 

Brian Trail                           (ca. 13,70 km, ca. 450 Höhenmeter)

Ruprecht Trail                   (ca. 29,50 km, ca. 900 Höhenmeter)

X-MAS Trail                        (ca. 47,3 km, ca.1450 Höhenmeter)

 

(Die Strecken werden über Trace de Trail validiert und können je nach Uhr, Smartphone und Empfang abweichen)

Hier geht es zur    Streckenbeschreibung

 

 

Teilnahmegebühr

Brian Trail             15€

Ruprecht Trail     30€

X-MAS Trail          45€

Bei einer Nachmeldung vor Ort am Veranstaltungstag (falls die Kontingente noch nicht erreicht sind), sind 5 € Nachmeldezuschlag zu entrichten.

Teilnahmebedingungen

Mindestalter

Brian Trail            16 Jahre

Ruprecht Trail    18 Jahre

X-MAS Trail         18 Jahre

Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet!

Die Benutzung von Stöcken ist erlaubt.

Hier geht es zur Anmeldung:

ANMELDUNG

https://my.raceresult.com/239924/

Bitte keine Anmeldung für Freunde erledigen! Jede und jeder sollte sich selbst mit seinen Daten anmelden. Aus versicherungstechnischen Gründen ist alles andere nicht regelkonform und bringt uns immer wieder in Schwierigkeiten.

Newsticker auf Facebook

Hier findest Du viele Fotos und Informationen zur Strecke

Haftungsausschluss für die Gefahren des Waldes

Die Trockenheit der letzten Jahre hat dem Wald arg zugesetzt. Das hat dazu geführt, dass es durchgehend Trockenschäden in den Kronenbereichen von Buche, Birke und Eiche gibt. Diese potenziellen Gefahrenstellen gibt es überall im Wald und sie können nicht beseitigt werden. Somit kann schon leichter Wind oder Regen zum Abbruch von Ästen führen, was für uns Läuferinnen und Läufer ein nicht unerhebliches Risiko darstellt.

Dieses Risiko können die Waldbesitzer und wir als Veranstalter nicht übernehmen. Deshalb erklärt Ihr mit Eurer Anmeldung, dass Ihr auf eigenes Risiko teilnehmt. Schadensersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter und den Grundstückseigentümern werden ausgeschlossen. Den Haftungsausschluss erkennt jede/r Teilnehmer/in (bei Jugendlichen unter 18 Jahren die Eltern) mit seiner Anmeldung an.

Leistungen

Medaille

Personalisierte Startnummer

Zeitnahme

Getränke an der Strecke und im Startbereich

Medizinische Versorgung im Start-Zielbereich und an der Strecke

Streckenposten an markanten Stellen

Urkunde sofort nach dem Lauf und online

Ergebnislisten vor Ort und online

 

Start und Ziel

Sport- und Kulturhalle in Niederlosheim.
Dort erwarten Euch nach dem Lauf Duschen, ein großes Kuchenbuffet und warme Speisen bei der Siegerehrung. Der Zieleinlauf ist in der Halle, wo Ihr von Euren Laufbuddies empfangen werdet.

Im Schneppenbruch 14, 66679 Losheim am See (Navi-Adresse!)

Startzeiten

Brian Trail                            Sonntag, 11:30 Uhr

Ruprecht Trail                    Sonntag, 10:30 Uhr

X-MAS Trail                         Sonntag, 09:00 Uhr

 

15 Minuten vor dem Lauf findet ein Briefing statt (Teilnahmepflicht). Den Zielschluss findest Du in der   Streckenbeschreibung.   Dort sind die jeweiligen Cutoffs angegeben.

 

Startnummernausgabe und Nachmeldung

Ausgabe der Nummern ab 07:30 Uhr in der Sporthalle. Nachmeldung bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich, soweit die Kontingente noch nicht erschöpft sind.

 

Pflichtausrüstung

Die Pflichtausrüstung wird bei der Abholung der Startnummer kontrolliert!

  • eigener Trinkbecher (z.B. für Bouillon) oder Flasche/Flask (an den VPs werden keine Becher ausgegeben!). Praktische Silikonbecher können vor dem Start bei uns gekauft werden.Wir empfehlen 2 Becher jeweils für Cola und Boullion, oder Flasche/Flask und Becher.
  • Mobiltelefon mit gespeicherter Notrufnummer (steht auf der Startnummer)
  • Rettungsdecke (mind. 1,40×2,00m)
  • Wasserbehälter mit ca. 1 Liter Inhalt
  • Regenjacke (10.000 mm WS, auch als Schutz gegen Auskühlen bei einem Unfall)
  • bei  niedrigen Temperaturen (unter null) ist Winterkleidung vorgeschrieben: Arme und Beine müssen komplett bedeckt sein, zusätzlich zur Regenjacke muss eine wärmende Schicht mit langen Armen getragen oder mitgeführt werden (Thermoshirt, Fleece o.ä.). Dazu kommen Handschuhe und Mütze. Die Kleiderordnung wird frühzeitig kommuniziert.

Wir empfehlen Euch, ausreichend warme Kleidung zusätzlich mitzuführen. Auskühlung ist das größte Problem bei diesem Rennen!

Die Pflichtausrüstung dient der Sicherheit aller Teilnehmenden. Wenn Ihr Euch verletzt, kann es dauern, bis Euch geholfen wird. Ihr seid auf kleinen unbefahrbaren Trails unterwegs. Bei einem Unfall ist es sehr wichtig, dass Ihr nicht auskühlt. Bis Hilfe eintrifft und Ihr ordentlich versorgt werdet, kann es eine Zeit dauern.
Deshalb schreiben wir das Tragen/Mitnehmen von warmer langer Kleidung, sowie Handschuhen und einer Mütze vor, wenn es die Temperaturen erfordern.

Im Notfall müsst Ihr dem oder der Verunfallten helfen. Begleitet sie mindestens bis zum nächsten Punkt, der für die Sanitäter gut zu erreichen ist. Ruft bei der Orga an, damit wir reagieren können. Bei einem richtigen Notfall setzt besser gleich einen Notruf ab, aber vergesst nicht, auch darüber die Orga zu informieren.

Markierung/Navigation

Die Strecke ist mit Flatterband und Sprühkreide markiert. Insbesondere die Sprühkreide ist je nach Witterung verdeckt oder verschwunden (Schnee, starker Regen oder Vandalismus/Sabotage durch Spaziergänger usw.). Wir empfehlen daher dringend, die Strecke auf die Uhr oder Mobilphone zu laden, um im Falle des Verlaufens wieder auf die Strecke zu finden. Denkt daran, dass bei Kälte der Akku Eures Telefons nur begrenzt Energie abgibt. Das Flatterband hängt etwa alle 100m. An Abzweigungen auch dichter. An Streckenabzweigungen und einigen besonderen Punkten gibt es auch Hinweisschilder.
Die entsprechende gpx Datei wird kurz vor dem Lauf zum Download bereitgestellt.

 

Verpflegung

An allen Verpflegungsstationen gibt es warmen Tee (ungezuckert), Bouillon (vegan), ISO, Wasser und ab der zweiten zusätzlich läufertypische Nahrung. Wenn es zu kalt ist, kann das Wasser, die ISO und Cola aber auch gefrieren.
Tipp: blast nach dem Trinken den Rest wieder aus dem Schlauch in die Blase oder Flasche, damit das Mündstück nicht zufriert. Tragt die Flasche/Flask unter der Jacke. Bei der Premiere hatte es -8 Grad. Viele sind mit Eiswürfel im Ziel eingetroffen! Wenn die Flasche mal voller Eis ist, kann sie auch nicht mehr gefüllt werden.

Wertungskategorien und Preise

  • Männer
  • Frauen

Die Alterklassensieger*innen werden in der Ergebnisliste ausgewiesen.

Die jeweils ersten 5 Platzierten werden im Rahmen der Siegerehrung mit Sachpreisen ausgezeichnet. Die Preisübergabe erfolgt nur bei der Siegerehrung. Eine Nachsendung erfolgt nicht. Wir verzichten bewusst auf die Siegerehrung in den verschiedenen Altersklassen. Alle wissen am Ende des Tages, was sie geleistet haben.

 

Duschen, Umkleide, Gepäck

Dusch- und Umkleidemöglichkeiten am Veranstaltungsort. Kleiderbeutel können deponiert werden. Der Veranstalter haftet nicht bei Verlust der deponierten Gegenstände. Der Sanitärbereich kann nur ohne Laufschuhe betreten werden. Bei schlechtem Wetter bitte an eine Tüte für Eure schmutzigen Laufschuhe denken. Bitte bringt Euch saubere Schuhe mit, um nach dem Lauf in der Halle noch bei Glühwein und Kuchen Euren Erfolg zu feiern.

Ummeldung, Stornierung

Eine Ummeldung auf eine andere Strecke ist grundsätzlich möglich. Bitte meldet Euch rechtzeitig (info@hartfuesslertrail.de) bei uns, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten. Bei Meldung auf eine kürzere Distanz erfolgt keine Rückerstattung des Differenzbetrages. Bei Nichtantritt des Teilnehmers am Veranstaltungstag – aus welchen Gründen auch immer – oder bei Abbruch des Wettbewerbes aus nicht vom Veranstalter zu vertretenden Gründen besteht kein Anspruch auf Erstattung des ganzen bzw. anteiligen Teilnahmebeitrages. Bei Rücktritt oder Stornierung der Anmeldung bis zwei Wochen vor der Veranstaltung, wird das Startgeld bis auf 5€ zurückerstattet. In der letzten Woche besteht kein Anspruch mehr auf Auszahlung. Die An- oder Ummeldung ist erst gültig nach Eingang der vollen Teilnahmegebühr. Eine Weitergabe der Startnummer ist nicht möglich. Das Laufen mit fremder Startnummer ist für uns ein “No Go” und führt zur Sperre für alle unsere Veranstaltungen.

 

Qualipunkte

Die Strecken des X-Mas-Trails wurden von der ITRA evaluiert.

Die jeweiligen Quali-Punkte findest Du in der Streckenbeschreibung.

Die Strecken des X-Mas-Trails sind Index Races für die UTMB® World Series.

Die jeweiligen Quali-Punkte findest Du in der Streckenbeschreibung.

(Für die Index Races gibt es keine Punkte beim UTMB®. Das Anmeldesystem hat sich seit 2022 komplett verändert. Die Ergebnisse der Index Races beeinflussen nur noch den persönlichen Score. Am besten schaut Ihr Euch die genaue Erläuterung auf der UTMB® Webseite mal an!)

 

Medizinische Notfallversorgung

Im Zielbereich ist die medizinische Notfallversorgung untergebracht. Sie übernimmt eine einfache sportmedizinische Betreuung sowie die notfallmedizinische Erstversorgung der Teilnehmer/innen. Darüber hinaus gibt es eine mobile Notfallversorgung. Diese sorgt zusätzlich dafür, dass alle Teilnehmer im Notfall schnellstmöglich Hilfe erhalten.

Im Notfall müsst Ihr dem oder der Verunfallten helfen. Begleitet sie mindestens bis zum nächsten Punkt, der für die Sanitäter gut zu erreichen ist. Ruft bei der Orga an, damit wir reagieren können. Bei einem richtigen Notfall setzt besser gleich einen Notruf auf die 112 ab, aber vergesst nicht, auch darüber die Orga zu informieren.

 

Notruf

Die Notrufnummer und die Hotline-Telefonnummer des Veranstalters stehen auf der Startnummer.

Abbruch des Rennens

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei sehr schlechter Witterung, wie Sturm und Gewitter sowie höherer Gewalt oder einer behördlichen Anordnung eine Unterbrechung oder den Abbruch des Rennens anzuordnen. Die Teilnehmer haben in diesem Fall keinen Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr.
Die Veranstaltung findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Sollte der Veranstalter jedoch aus Sicherheitsgründen verpflichtet sein, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Wir versuchen im Falle eines Falles, für alle Beteiligten eine faire Lösung zu erarbeiten.

Ausscheiden aus dem Rennen

Die jeweiligen Schlussläufer sowie Streckenposten sind befugt, Teilnehmer/innen zu ihrer eigenen Sicherheit aus dem Rennen zu nehmen. Teilnehmende, die sich, aus welchem Grund auch immer (z.B. Erschöpfung, Verletzung usw.), entschließen, aus dem Rennen auszusteigen, müssen sich bei dem nächsten Streckenposten und telefonisch beim Veranstalter abmelden. Der Veranstalter regelt so weit möglich den Rücktransport. Dazu ist es notwendig, sich unverzüglich beim Veranstalter unter der auf der Startnummer angegebenen Rufnummer abzumelden. Ein Anspruch auf sofortigen Rücktransport besteht jedoch nicht. Der Schlussläufer schließt die Wertung!

Zeitmessung

Alle Zeiten werden mittels professioneller Chip-Zeitmessung durch Meisterchip gemessen.

 

Bild- und Filmmaterial

Während der Veranstaltung werden Bild- und Filmmaterial erstellt. Die Teilnehmer/innen erklären sich einverstanden, dass das Bild- und Filmmaterial zu Werbe- und Marketingzwecken uneingeschränkt genutzt werden darf. Die Teilnehmer/innen haben keinen Anspruch auf Vergütung für die Bild- oder Filmaufnahmen.

Haftung

Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer / die Teilnehmerin, dass er/sie auf eigenes Risiko teilnimmt. Mit Empfang der Startunterlagen erklärt jede/r Teilnehmer/in (bei Jugendlichen unter 18 Jahren die Eltern) verbindlich, dass gegen seine/ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung für Verletzungen und Schäden, die der Teilnehmer erleidet. Ebenso ist der Verlust von deponierten Gegenständen Risiko des Teilnehmers. Schadenersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter und Ausrichter werden ausgeschlossen. Den Haftungsausschluss erkennt jede/r Teilnehmer/in (bei Jugendlichen unter 18 Jahren die Eltern) mit seiner Anmeldung an.